2010
Sitzmuscheln im perlrosa Innenhof Ein Bodenprojekt mit Ortsbezug
Geladener Wettbewerb: Projekt nicht realisiert Objekt: Oberstufenzentrum Biel-Madretsch, Stadt Biel
Das Kunst am Bau Projekt bespielt den zentral gelegenen, vom Alt- und Neubau umschlossenen Innenhof der Schul- hausanlage. Der Hof ist aus unterschiedlichen Höhen und Richtungen vollständig einsehbar. Die Intervention umfasst die gesamte Bodenfläche des Hofes. Ich gestalte sie als ebenerdig übergehende Erweiterung zum goldgelben Gang des Neubaues, als offener Aufenthaltsort mit Sitzmöglich- keiten, sowie als farbiges Gesamtbild von oben. Farb- und Formgebungen verweisen auf Gestaltungselemente aus den 50-iger Jahren. Ein perlrosa Boden bestimmt die Farbaus- strahlung des Hofes. Damit setzte ich - wie das Lila im Haupteingang, das Blaugrün in der Eingangshalle und das Goldgelb im Neubau - ebenfalls eine Raum prägende Bo- denfarbe ein. Auf dem perlrosa Boden breiten sich - Halbin- seln oder Kiesbänken gleich - grosszügig geschwungene, gelbliche Formationen aus. Diese brechen den langen, schmalen Hof visuell auf. Ein zentraler Teil des Projekts sind die „Sitzmuscheln“. Sie liegen - einzeln oder in kleinen Gruppen – auf den „Kiesbänken“ und beleben als „Riesenmuscheln“ den Hof. Gleichzeitig die- nen sie als Sitzelemente. Von oben gesehen wirken sie wie Blumen. Als weiteres Element ziehen sich schmale, gerade Graslinien durch den Boden. Das feine Gras stösst durch die harten Beläge. Mit der Intervention gestalte ich eine offene und helle Raumerweiterung, als Aufenthaltsort und als Blickfang. |
![]() Sitzmuschel, Aufsicht Innenhof |